Ev.-luth. Kirche Aerzen
menu
  • Startseite
  • Informationen
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Termine
    • Gemeindebrief
    • Newsletter
  • Unsere Gemeinde
    • Amtshandlungen
      • Taufe
      • Konfirmation
        • Anmeldung
      • Trauung
      • Seelsorge
      • Beerdigung
      • Kircheneintritt
      • Gemeindewechsel / Umzug
      • Friedhofsgebührenordnung
    • Stiftung
    • Mitarbeiter
      • Pastor / Pfarrbezirk
      • Diakonin
      • Pfarrsekretärin
      • Küster
    • Kirchenvorstand
    • Gruppen & Kreise
      • Angebote für Familien
      • Frauenkreis Reher
      • Frauenpower
      • Gemeindenachmittage und ‚Fahrten ins Blaue‘
      • Kirchenmusik
      • Männerkreis
      • Treffpunkt-Cafe
  • Kirche(n)
    • Marienkirche Aerzen
      • Orgel
    • Ev.-luth. Johanneskapelle Reher
    • Glocken
  • Kinder & Jugend
    • PfadfinderInnen
    • Ev. Jugend
      • Galerien
    • Syltfreizeit
      • Galerien
      • Betreuerteam
      • Das Zeltlager
    • Konfirmanden
      • Galerien
    • Angebote für Kinder
    • Kindergärten
      • Ev.-luth. Kindergarten Grupenhagen
      • Ev.-luth. Kindergarten »Unter dem Regenbogen«
      • Ev.-luth. Kindergarten "Unter dem Lüningsberg"
  • Links
0 1 2

Breadcrumbs

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Ev.-luth. Kirche Aerzen @ Facebook



Suchen

Alles wird gut ..

Zum Sonntag Lätare gehört die Erinnerung, dass die Gesichten der Heilsgeschichte uns immer wieder sagen: "Alls wird gut!":

Die Israeliten erinnerten sich als sie in großer Not waren: 

"Sie suchten nach Antworten, sie erinnerten sich: An Noah, der auf dem trockenen Land ein Schiff baute, um der Sintflut zu entkommen, und dem Gott das Versprechen gab: „Nie wieder!“ Eine Katastrophe mit Happy End.

Sie erinnerten sich an Abraham, der aufbrach mit Hoffnung und Zuversicht im Herzen, weil er auf Gottes Wort hörte. Ein Drama mit Happy End.

Sie erinnerten sich an Mose, der die Israeliten freipresste aus der eisernen Hand des Pharaos und der durch das Rote Meer sein Volk in die Freiheit führte. Ein Historienspektakel mit Happy End."

Die Christinnen und Christen dürfen und können die Geschichte von Ostern her sehen: Auf das Leiden und Sterben antwortet der Ostermorgen. Das Grab ist leer udn Jesus begegnet den Frauen und den Jüngern. 

Mit dieser Erinnerung können wir den Auftrag Jesu erfüllen:

Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.

So wird getauft mit Wasser und Worten...

Taufe Johanna Wasser

und gemeinsam gesegnet:

Taufe Finn Lätare

 

Mehr Bilder auf Facebook - hier klicken

 

 

Was hat Judas zum Verrat bewogen?

Über Judas Gründe dieses Verrats können wir nur spekulieren. Aber wir haben gehört, wie er Jesus verraten hat. Mit einem Kuss.

Ein Kuss ist das eindeutigste Zeichen der Versöhnung, der Verehrung, der Zusammengehörigkeit, der Bindung.

Als Judas Jesus sieht, grüßt er ihn respektvoll als Rabbi. Damit erkennt Judas Jesu Autorität an. Und dann küsst er ihn.

Welche Blicke mögen Judas und Jesus ausgetauscht haben?

Verstehende? Entsetzte? Um Verzeihung bittende? Oder Auffordernde?

Passionsandacht Reinerbeck 2023

 

Auch unter dem Kreuz auf dem Friedhof in Grießem gibt es auf die Frage, was Judas, den Mann aus Karioth zum Verrat Jesu bewiogen hat, keine wirkliche Antwort - Selma Conzendorf schilderte die Gedanken, die die Konfirmandinnen und Konfirmanden sich gemacht haben. Zusammen mit einigen aus der diesjährigen Gruppe und mit Martin Winjkler gestaltete sie die Passionsandacht auf dem Friedhof in Grießem

Psssionsandacht Grießem 2023

 Doch eines ist deutlich: Auch bei seiner Verhaft unterbindet Jesus die Gewalt:

„Mit Schwertern und Knüppeln seid ihr ausgerückt, um mich gefangen zu nehmen. Bin ich denn ein Verbrecher?“

Er unterbindet die Gewalt und macht dadurch Ernst mit seiner früheren Bergpredigt. Gerade hier in der Stunde größter Bedrohung, verzichtet Jesus konsequent auf Gewalt.

Keine Gewalt. Nicht einmal jetzt, als sein eigenes Leben bedroht ist. Nicht einmal zur Selbstverteidigung.

Jesus unterbricht die Gewalt – nicht mit Gewalt, sondern ohne Gewalt!

Jesus verzichtet auf die Machtprobe. Sein Reich – Gottes Reich ist anders.

 

Jugendkreuzweg in Ohsen und auf dem Bückeberg

 
Stell dir vor, Jesus taucht in deinem Ort auf.
Stell dir vor, Jesu Kreuzweg findet bei dir statt.
Stell dir vor, er richtet den Blick auf Menschen in deiner Umgebung.
Auf Menschen, die du verurteilst.
Auf Menschen, die du verspottest.
Auf Menschen, die nicht nur in Schwarz und Weiß denken.
Auf Menschen, die an Gott zweifeln.
Stell dir vor: Jesus verändert deinen Blick.
Stell dir vor: Du veränderst dich dadurch.
 
Jugendkreuzweg 2023 1
 
Konfirmandinen und Konfirmanden aus Aerzen gestalten eine Station zum Start des Jugendkreuzweges, der die Aerzener Konfirmandinnen und Konfirmanden und vielen andere Jugendlichen aus dem Kirchenkreis von der Ohsener Kirche von dort in sieben Stationen zum Bückeberg und zurück zur Kirche führte - mit dem Jugendkonvent der Evangelische Jugend Hameln-Pyrmont (Bild unten) und Popkantor Marco Knichala …
 
Jugendkreuzweg 2023 2
 
Mehr Bilder auf der Facebookseite der Evangelischen Jugend Aerzen: hier klicken.
 

"Wir sind alle eingeladen" - Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden

Vorstellungsgottesdienst

 

48 Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich in Aerzen heute in der Marienkirche der Kirchengemeinde vorgestellt und dabei gezzeigt, mit welchem Thema sie sich beim Konfirmandenwochenende beschäftigt haben: "Alle sind zum Abendmahl eingeladen - auch der Verräter sitzt mit am Tisch". Gemeinsam mit den Gottesdienstteilnehmenden, mit Diakonin Selma Conzendorf, Pastor Hans-Christof Vetter und dem Kirchenmusiker Martin Winkler haben sie das Brot gebrochen und aus dem Kelch getrunken. Dank an Kirchenvorsteher Joachim Storch und das Tema der Ev. Jugend Aerzen/Jugendfreizeit Sylt, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre.

Vorbereitet wurde der Gottesdienst am Samstag:

Team KonfiTag

 

Passionsandacht: "Wo ist Gehtsemane?"

Grupenhagen

Die erste Passionsandacht 2023 auf dem Weg zum Kreuzestod auf Golgatha: Diakonin Selma Conzendorf gestaltet eine Andacht mit Konfirmandinnen und Konfirmanden im Ortszenetrum: "Wo ist Gethsemane?" Wo ist der Garten, in dem Jesus gebetet hat: an diesem Samstagnachmittag inmitten des Dorfes mit den Apfelbäumen:

Wo ist Gethsemane?

Überall da, wo Menschen sind, die wie Jesus betrübt sind bis in den Tod und voller Angst.

Dort, wo Menschen unter Krieg leiden. Dort, wo Menschen um verstorbene, verschüttete, verschollene Menschen trauern. Dort, wo Hass in Gewalt umschlägt.

Gethsemane in Zeiten des Krieges. Gethsemane in Zeiten des Verlustes und der Ungewissheit. Gethsemane in Zeiten eines Amoklaufes.

Durchwachte Nächte, betrübt bis in den Tod.

Wo ist Gethsemane? 

Passionsandacht Grupenhagen

 

 

Seite 2 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Die nächsten Gottesdienste

1 Apr
Passionsandacht: Hohn und Spott
Datum 01.04.2023 16:00

23 04 Karwoche

 

Hohn und Spott haben die römischen Soldaten für Jesus übrig. Hohn und Spott gießen sie über dem Gefolterten aus - und nachher ist es ein römischer Hauptmann, der erkennt: "»Er war wirklich Gottes Sohn!« Daran erinnert die Passionsandacht in der Kapelle auf dem Friedhof in Reher am Samstag, 1. April, um 16 Uhr. Gestaltet wird die Passionsandacht von Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pastor Christof Vetter und Orgnaistin Katrin Lehrke.

2 Apr
„Gesalbt, um zu leben“ - Gottesdienst mit zwei Taufen
02.04.2023 10:00

23 04 Karwoche

Kurz bevor Jesus damals in Jerusalem angekommen ist, wurde er in Bethanien von einer Frau gesalbt: Mit wohlriechendem Öl werden am Sonntag die Teilnehmenden des Gottesdienstes in Aerzen gesalbt, um so gestärkt in die Karwoche zu gehen und miteinander die letzten Tage Jesu in Jerusalem nachzuerleben. Der Gottesdienst über die Salbung in Bethanien und mit zwei Taufen beginnt am Palmsonntag um 10 Uhr in der Marienkirche in Aerzen.

Den Gottesdienst gestaltet Pastor Christof Vetter mit Organistin Katrin Lehrke.

3 Apr
Montagsandacht in der Karwoche: Halleluja jubelt Jerusalem
03.04.2023 19:00
23 04 Karwoche
 
Jesus zieht in Jerusalem ein - Knocking an Heaven's Door ... Für manche in Jerusalem war klar: Dieser Mann muss sterben, damit das Volk leben kann... 
Karandacht mit Pastor Christof Vetter, mit Popkantor Marco Knichala und der Pop-Band des Kirchenkreises...

Ev.-luth. Kirche Aerzen @ Facebook



Suchen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Intern
Copyright © 2023 Ev.-luth. Kirche Aerzen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
free template joomla
Back to top