Herzlich Willkommen
bei unserer Gemeinde. Schön, dass Sie hier gelandet sind, hoffentlich finden Sie, was Sie suchen oder entdecken Neues. Wir bemühen uns, Angebote und Informationen aktuell zu halten und es werden nach und nach Inhalte ergänzt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wir schicken ein Schiff. Kirchengemeinde Aerzen ist als eine der ersten dabei!
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Aerzen gehört zu den Erstunterzeichnern des Bündnisses „united4rescue – gemeinsam retten“. Das breite Bündnis für die Seenotrettung wird am heutigen Dienstag, 3. Dezember, in Hamburg der Öffentlichkeit vorgestellt und damit gegründet.
„Schickt selbst ein Schiff!“ Vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund ging im Juni dieses Jahres der Impuls aus, ein weiteres Schiff zur Seenotrettung in das tödlichste Gewässer der Welt, ins Mittelmeer, zu schicken. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat diesen Impuls aufgenommen. Viele in der Kirchengemeinde Aerzen haben diese Initiative unterstützt und 1.000 selbst gefaltete Papierboote an die leitenden Gremien der EKD geschickt mit der Botschaft vom Kirchentag: „Man lässt keinen Menschen ertrinken. Punkt.“
Daraus ist unter dem Namen „United4Rescue – Gemeinsam Retten!“ ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Kirchen, Kommunen, Vereinen und Initiativen entstanden. Dieses Bündnis will das Schiff gemeinsam schicken – Logo des Bündnisses ist ein gefaltetes Papierschiffchen. Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Aerzen war einstimmig der Meinung, dieses Bündnis zu unterstützen und die Kirchengemeinde als eine der Erstunterzeichnerin diesem Bündnis beitritt. Pastor Christof Vetter erinnert an eine Geschichte, die Jesus erzählte: Auf der Straße zwischen Jerusalem und Jericho ist ein Mann unter die Räuber geraten und verletzt liegen geblieben. Zwei gingen vorbei und ließen den Verletzten liegen, erst der dritte – einer aus Samaria – hat sich um den Verletztengekümmert und dafür gesorgt, dass sich um ihn gekümmert hat. „Das Mittelmeer liegt in diesen Tagen an der Straße zwischen Jerusalem und Jericho und wir müssen entscheiden, ob wir wie die ersten beiden Männer wegschauen oder ob wir eingreifen, um zu retten: 1041 Ertrunkene in diesem Jahr sind zu viel!“
Landesbischof Ralf Meister hat in seinem Bericht vor der Landessynode in der vergangene Woche festgestellt: "Jedem ist einsichtig, dass dieses Schiff weder die Migrationsbewegungen aufhalten wird noch die fehlenden staatlichen Regelungen für eine europäische Einwanderungspolitik oder die Verbesserung der Lebenssituation der flüchtenden Menschen lösen wird.“ Es sei eine Initiative, "die
das fortwährende Unrecht anklagt und mit diesem Schiff helfen soll, Leben zu retten, nicht mehr und nicht weniger“.
Die Kirchengemeinde hofft, dass sich viele Institutionen und Vereine im Weserbergland dem Bündnis anschließen und die Menschen einladen, für das Bündnis zur Seenotrettung zu spenden, damit so ein Schiff bald in See stechen kann.
Weitere Informationen zu „united4rescue“ auf der Seite:
https://www.united4rescue.com
Fritz Baltruweit kommt im Advent
Der bekannte evangelische Singer-Songwriter Fritz Baltruweit kommt zum Abschluss des Aerzener Weihnachtsmarktes am 2. Advent in die Marienkirche Aerzen.
Um 17 Uhr am 8. Dezember spielt und singt der Komponist des häufig gesungenen Gesangbuchliedes „Gott gab uns Atem“ bekannte und unbekanntere Advents- und Weihnachtslieder und lädt alle zum Mitsingen ein. Der Eintritt in das Konzert zum Abschluss eines bunten Programms rund um den Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz ist frei.
Fritz Baltruweit (Jg. 1955) ist evangelisch-lutherischer Pastor und Liedermacher. Er lebt in Hildesheim. Seine Songs haben eine Generationen von Kirchentagsbesuchern geprägt. Baltruweits Melodien sind inzwischen moderne Klassiker und gehören zu den viel gesungenen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch. Baltruweit versteht sich als Liedermacher in der Tradition von Liedermachern wie Hannes Wader oder Reinhard Mey. Das Singen lernte er im Knabenchor Hannover. Schon als Jugendlicher schrieb er in den 1970er Jahren die ersten Songs zur Gitarre, die damals noch gar nicht kirchlich waren. Inzwischen hat der zweifache Vater rund 1.000 Lieder komponiert und etwa die Hälfte davon auch selbst getextet. Mehr als 50 Platten und CDs sowie vier Liederbücher sind das Ergebnis dieses musikalischen Schaffens.
Syltfreizeiten 2020
In der letzen Ausgabe unserer Kirchenzeitung haben wir bereits die Termine für die Syltfreizeiten 2020 bekannt gegeben.
Wer sich für eine der beiden Freizeiten anmelden möchte, kann das ab sofort gerne tun. Die Anmeldungen liegen im Pfarrbüro bereit oder können hier auf unserer Webseite runter geladen werden.
Die Jugendfreizeit findet im kommenden Jahr vom 23.7 – 6.8.2020 statt und richtet sich nicht nur an die Konfirmanden der Aerzener Kirchengemeinde sondern an alle Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren aus dem ganzen Landkreis.
In der Zeit vom 10.8 –20.8.2020 findet die Familienfreizeit statt. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir wieder mit 10 bis 11 Familien eine tolle Zeit im Strandläufernest auf Sylt verbringen.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Download Anmeldung Familienfreizeit bitte hier klicken
Download Anmeldung Jugendfreizeit bitte hier klicken
Gemeindebrief 04-2019
Für den Download des Gemeindebriefes in digitaler PDF-Form bitte auf das Bild klicken Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine Namen zum Geburtstag, Taufen, Jubiläen oder Todesfälle im Internet veröffentlichen. Das gilt auch für die digitale Version unseres Gemeindebrief.