Herzlich Willkommen
bei unserer Gemeinde. Schön, dass Sie hier gelandet sind, hoffentlich finden Sie, was Sie suchen oder entdecken Neues. Wir bemühen uns, Angebote und Informationen aktuell zu halten und es werden nach und nach Inhalte ergänzt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Seid barmherzig...
... so wie euer Vater barmherzig ist. (Jahreslosung 2021)
BIS MORGEN – BIS INS NÄCHSTE JAHR
Ich suche den Punkt
am Ende des Satzes,
und gehe da-zwischen –
zwischen den Jahren
Ich warte auf Schnee
und friere,
und halte den Augen:Blick fest,
und schau mich um
zwischen Gestern und Morgen
Und ich schwebe
„zwischen Höhlengängensicherheit und untragbarer Weite“
das Fahrtenbuch im Handschuhfach,
das Navi ohne Akku
Ich suche den Satz
am Ende des Jahres.
Es ist in die Tage gekommen, das Jahr,
war wundertoll trotzdem und auch und ja.
Inmitten der Rauhnächte
gehe ich weiter
ins wieder Neue
und taste neu in die Weite der Dinge
und lege neu in Gottes Hände
alle Zeit
„Der du die Zeit in Händen hast, Herr, nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen.“
Text: Elisabeth Rabe-Wienen - Bild: Heiko Wehrmann...
Nachweihnachtliches "Krippen"-Spiel
Mit einem nachweihnachtlichen Krippenspiel überraschten Lektor Ullrich Händchen, Lektorin Karin Rischmüller und Kirchenvorsteher Joachim Storch bei der Abendandacht am Sonntag nach Weihnachten.
Ullrich Händchen erzählte als Küster des Tempels zur damaligen Zeit, wie Simeon Jahr übers Jahr und Tag für Tag im Eingang saß und auf den Messias wartete. Im Traum sei ihm versprochen worden, dass er den Heiland sehen dürfe, bevor er sterben müsse. Mit Hannah, einer alten Frau, beobachtete der Küster, wie plötzlich ein junges Paar auf den alten Simeon zuging und ihm ihr neugeborenes Kind in den Arm legte. Da stimmte Simeon seinen Lobgesang an:
Herr,
nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren,
wie du gesagt hast;
denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen,
das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern,
ein Licht zur Erleuchtung der Heiden
und zum Preis deines Volkes Israel.
Als Josef und Maria sich wunderten sich über das, was von ihrem Kind gesagt wurde, segnete Simeon sie und sprach zu Maria, seiner Mutter: "Siehe, dieser ist dazu bestimmt, dass viele in Israel fallen und viele aufstehen, und ist bestimmt zu einem Zeichen, dem widersprochen wird – und auch durch deine Seele wird ein Schwert dringen –, damit aus vielen Herzen die Gedanken offenbar werden."
Musikalisch mit vielen Weihnachtsliedern begleitete Organist KMD Martin Winkler die Andacht mit dem Krippenspiel, das nicht an der Krippe spielte.
Krippenspiel 2020
Des Krippenspiel 2020 dieses Jahr in digitaler Form. So können es auch alle Großeltern, Paten, Verwandte und Freunde sehen, die wir dieses Jahr nicht live treffen können.
Wir wünsche EUCH und IHNEN, dass das Weihnachtswunder spürbar wird.
Sitzordnung in Kirche geändert
Ab dem Reformationsgottesdienst am 31. Oktober um 15 Uhr sind in der Marienkirche in Aerzen die Hygieneschutzregeln geändert: Künftig dürfen in einer Bankreihe nur Menschen aus einem Haushalt nebeneinandersitzen. Menschen aus verschiedenen Haushalten sollen zwischen sich mindestens drei Sitzplätze (1,50 Meter) frei lassen. Außerdem darf die Kirche weiterhin nur durch den Haupteingang betreten und durch den Seitenausgang verlassen werden. Die Teilnehmenden an einem Gottesdienst werden gebeten, während des Gottesdienstes die Alltagsmasken auf zu behalten. „Diese neuen Regeln dienen dem Schutz vor Infektionen“, erläutert Pastor Christof Vetter: „Da wir als Kirchengemeinde weiterhin Gottesdienste feiern können, müssen wir besonders aufmerksam und vorsichtig sein.“