Ev.-luth. Kirche Aerzen
menu
  • Startseite
  • Informationen
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Termine
    • Gemeindebrief
    • Newsletter
  • Unsere Gemeinde
    • Amtshandlungen
      • Taufe
      • Konfirmation
        • Anmeldung
      • Trauung
      • Seelsorge
      • Beerdigung
      • Kircheneintritt
      • Gemeindewechsel / Umzug
      • Friedhofsgebührenordnung
    • Stiftung
    • Mitarbeiter
      • Pastor / Pfarrbezirk
      • Diakonin
      • Pfarrsekretärin
      • Küster
    • Kirchenvorstand
    • Gruppen & Kreise
      • Angebote für Familien
      • Frauenkreis Reher
      • Frauenpower
      • Gemeindenachmittage und ‚Fahrten ins Blaue‘
      • Kirchenmusik
      • Männerkreis
      • Treffpunkt-Cafe
  • Kirche(n)
    • Marienkirche Aerzen
      • Orgel
    • Ev.-luth. Johanneskapelle Reher
    • Glocken
  • Kinder & Jugend
    • PfadfinderInnen
    • Ev. Jugend
      • Galerien
    • Syltfreizeit
      • Galerien
      • Betreuerteam
      • Das Zeltlager
    • Konfirmanden
      • Galerien
    • Angebote für Kinder
    • Kindergärten
      • Ev.-luth. Kindergarten Grupenhagen
      • Ev.-luth. Kindergarten »Unter dem Regenbogen«
      • Ev.-luth. Kindergarten "Pöhlenstraße"
  • Links
0 1 2

Breadcrumbs

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Ev.-luth. Kirche Aerzen @ Facebook



Suchen

Herzlich Willkommen

bei unserer Gemeinde. Schön, dass Sie hier gelandet sind, hoffentlich finden Sie, was Sie suchen oder entdecken Neues. Wir bemühen uns, Angebote und Informationen aktuell zu halten und es werden nach und nach Inhalte ergänzt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Paul Gerhardt: Hitschreiber des 17. Jahrhunderts

Paul Gerhardt

 

Paul Gerhardt (1607-1676) gehört zu den erfolgreichsten Songtextern aller Zeiten. Einige seiner Lieder – darunter auch der Sommerhit „Geh aus mein Herz“ – sind seit unüberschaubar vielen Jahren Evergreens – über 20 seiner Lieder sind im Evangelischen Gesangbuch. Pastor Christof Vetter berichtet bei Kaffeee und Kuchen am Mittwoch, 22. Juni, ab 15 Uhr im Gemeindehaus in Aerzen, wer der in Gräfenheinichen geborene Gastwirtssohn war, der in Wittenberg, Berlin, Mittenwald und Berlin als Pastor wirkte und Lieder dichtete. Wer aus den Dörfern rund um Aerzen zum Gemeindenachmittag abgeholt werden möchte, kann sich bis Mittwoch, 12 Uhr im Pfarrbüro melden. 

 

Die Botschaft am Samstag: Ruf 112!

„Ruf 112!“: Das war der Tipp, dra ich am Samstag in der Kirchengemeinde herumgesprochen hat und gesungen wurde. Für die Teamerinnen und Teamer der Syltfreizeit galt es, die Kenntnisse über „Erste Hilfe“. Unter Leitung des DRK Weserbergland versierte Kräfte lernten die Teamerinnen und Teamer, wie im Notfall ein Verband anzulegen ist, wie die „stabile Seitenlage“ wirklich aussieht und wann die zu versorgende Person doch besser auf dem Rücken liegt und die Füße hochgelegt werden. Wichtigste Botschaft blieb: Es ist gut, wenn Du helfen kannst, aber die beste Hilfe ist: Ruf 112. Verbände legten sie dabei an sich selbst an - an Kopf, Bein und Hand... 

Ruf 112 1

Zum Kurs waren Jugendliche eingeladen, die beim Jugenddienst des Kirchenkreises Hameln-Pyrmont ihren Gruppenleiterkurs absolviert haben und, um dies zu vervollständigen, auch noch einen „Erste-Hilfe-Kurs“ brauchten.

 

Musical mit ähnlicher Botschaft

„Im Notfall Ruf 112“ – das sangen am Nachmittag auch die Mitglieder des Jugendchores Bad Pyrmont unter Leitung von Hannelore von der Heide. Erzählt wurde die Geschichte von Lazarus, der mit schweren Herzbeschwerden ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Seine Schwestern Maria und Martha hoffen, dass ihr Freund Immanuel schnell komme. Sie vertrauen darauf, dass er Lazarus heilen kann.

Ruf 112 3

Die Schwestern erinnern sich an die letzte Begegnung, als viele im Garten von Maria, Martha und Lazarus zusammengesessen sind und über Gott und die Welt diskutiert haben – nur Maria war ständig unterwegs, versorgte die Gäste mit Essen und Trinken. Irgendwann beschwerte sie sich bei Immanuel, dass Martha sie nicht unterstütze, doch Immanuel zeigte, ihr, wie gut es sei dabei zu sitzen und mitzureden. Für Martha war Immanuel ein guter und wichtiger Freund. Als Lazarus starb beschwerten sich alle, dass Immanuel nicht rechtzeitig gekommen ist und die Schwestern enttäuscht habe. Doch Martha stand zu ihrer Freundschaft: Immanuel, kam und erweckte Lazarus zu neuem Leben.

Ruf 112 4

Auch in einem Song dieses Musicals klar die Botschaft: Im Notfall rufe 112!

Begeisternd das Musical des Jugendchores, die dabei erstmalig von Popkantor Marco Knichala begleitet wurden. Die Jugendlichen, darunter Mara Krafft aus Aerzen (unteres Bild, recht), überzeigten mit ihren Stimmen und ihrer Begeisterung... 

ruf 112 5

... aber noch mehr mit der biblischen Botschaft, die sie in modernes und poppiges Gewand brachten.

ruf 112 7

 

 

Der Pfingstgeist weht – über Aerzen und der Welt

Pfingststimmung überall in Aerzen ud drumherum - Menschen aus Aerzen feiern, spielen, toben und entdecken neu die Gemeinschaft miteinander, untereinander und ganz bestimmt auch mit neuen und anderen Menschen: Gottes Geist weht. Pfingststimmung mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Täuflingen und allen, die sich begeistern lassen.

 

Pfingsten 2022 1

 

Taufe begeistert

Begeistert waren 34 Kinder und ein zwölfköpfiges Team beim Kinderbibeltag der Region Aerzen, Groß Berkel und Hemeringen-Lachem. Sie waren alle gemeinsam Feuer und Flamme rund um das Gemeindehaus in Hemeringen und in der Kirche - soe erlebten dort die Pfingstgeschichte neu: Der Heilige Geist erfüllte damals die Freundinnen und Freunde von Jesus. Durch Brausen und Flammen wurde er spürbar, sichtbar und hörbar. Durch Worte, die alle Zuhörenden verstanden, obwohl sie verschiedene Sprachen sprachen, hörbar.

Pfingsten 2022 3

Für die teilnehmenden Kinder hieß das: Gestärkt vom leckeren Mitbring-Buffet spielten, tobten und bastelten alle Kinder im Gemeindegarten in Hemeringen. Mit bunt bemalten Müslischalen, einem Holzfisch und einer Feuerflamme aus Pappe und Kreppband gingen die Kinder glücklich nach Hause, nachdem sie in der Kirche den Abschluss gefeiert haben.

Pfingsten 2022 2

 

"Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt"

Pipi Langstrumpf nahmen sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem VCP-Bezirk Süntel zum Vorbild und erlebten mit über 200 Ofadfinderinnen und Pfadfinder nach zwei Jahren Corona-Pause ein begeisterndes Pfingstlager. Mit dabei über 20 Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Stamm Eversteiner Löwen aus Aerzen, begleitet von Ira, einer Pfadfinderin aus der Ukraine.

Pfingsten 2022 4

Die neuen Wölflinge aus Aerzen bekamen, nachdem sie im Pfarrgarten gelernt haben, eine Jurte zu bauen, ein Lagerfeuer verantwortlich u machen und ihren Messerführerschein erworben haben, ihr erstes Pfadfindertuch und genossen die Tage im Pfingstlager.

 

Gottes Geist widerspricht und ermöglicht das Leben

Pfingsten 2022 5

Gottes Geist reißt alle heraus aus dem Klein-Klein des eigenen Lebens und wirkt in jedem Einzelnen und jeder Einzelnen dort, wo er Herzen berührt, den Verstand und die Hände lenkt: „Wo wir für Gottes Sache brennen und diese Welt mit ihrer alltäglichen Todesnähe nicht verloren geben,“ wirke Gottes Geist. So klang die Botschaft im Gottesdienst am Pfingstsonntag, in dem die Kinder nicht nur auf den Gängen einander näher kamen, sondern Alena-Joline, Justus und Emil auch getauft wurden.

 

Pfingsten – das Fest für die Weltveränderer

Pfingsten ist was für Leute, die auch noch mit dem rechnen, was völlig abgedreht oder durchgedreht ist, denn durch Pfingsten wird die Kirche und die Kirchengemeinde sehr lebendig. In so einer geistbegabten und damit grenzenlos vielfältigen Gemeinde wird nicht jedem und jeder alles gefallen, doch manches werden wir lieben, anderes verrückt finden und manches vielleicht sogar falsch. Aber der Geist wird wehen. Die Geistkraft wirkt und verändert – und das werden alle gemeinsam aushalten und werden sich gegenseitig aushalten: Die Stillen und die Lauten, die Erneuerer und die Bewahrer, die Traditionalistinnen und die, die voran gehen – und die konfessionell Gebundenen und die mit ganz unterschiedlichen Arten zu glauben… Für die anstehenden Veränderungen durch Gottes guten Geist haben viele sich am Pfingsmontag gestärkt bei Brot und dem Saft der Trauben.

Pfingsten 2022 6

 

Altdorffestival in Aerzen

Das Leben tobte zudem in Aerzen rund um den Marktplatz: Altdorffestival zu Gunsten der „Kleinen Herzen“. Hier viele Fotos von den Aktionen rund um den alten Marktplatz.

Pfingsten 2022 7

 

Gottes Geist bewegt, schafft Vielfalt und Leben ... 

Und wenn dann jemand denkt: Wenn alle an anderen Orten gefeiert, gelebt, getobt, gezeltet und gesungen haben, dann war es im Gemeindehaus still. Weit gefehlt: Im Gemeindehaus hat Silvia Büthe vom Jugenddienst des Kirchenkreises Hameln-Pyrmont die Freizeit, die im Sommer in Ameland stattfinden soll, vorbereitet. Mehr dazu hier.

 

 

Verleih uns Frieden

Bildschirmfoto 2022 05 19 um 17.36.15

 

Die Landessynode der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, zu der die Kirchengemeinde in Aerzen gehört, hat auf ihrer aktuellen Tagung am Donnerstag, 19. Mai, eine Erklärung zur Situation in der Ukriane verabschiedet. Duese Erklärung hat Pastor Christof Vetter am gleichen Donnerstag in den Mittelpunkt des Friedensgebetes im Altarraum der Marienkirche gestellt:

Die Erklärung der Landeskirche im Wortlaut:

Wir verurteilen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Wir sind entsetzt über die damit einhergehenden Kriegsverbrechen. Wir stellen uns an die Seite der ukrainischen Bevölkerung und derer in Russland, die sich für den Frieden einsetzen. Wir beklagen das menschliche Leid, das durch den Krieg entsteht.

Wir ringen um den richtigen Weg zum gerechten Frieden. Und wir halten fest: Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein."

Dieses Wort von Kirchen aus der ganzen Welt aus dem Jahr 1948 hat seine Gültigkeit bis heute nicht verloren.

Wir nehmen ein sehr vielfältiges Engagement in den Kirchengemeinden und Kirchenkreisen, Einrichtungen und Diensten der hannoverschen Landeskirche für Geflüchtete aus der Ukraine wahr. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir beten für die, die sich einbringen, dass sie einen langen Atem bewahren. Nicht nur Tafeln, Schulen und Kindertagesstätten geraten an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Hier braucht es von kirchlicher wie politischer Seite weiter und mehr Unterstützung.

Wir denken darüber hinaus an die Menschen im globalen Süden, die ebenfalls unter den Folgen des Krieges leiden.

Wir glauben weiterhin, dass ein gerechter Frieden möglich ist.

Wir rufen zu Gott:

Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten,
es ist doch ja kein andrer nicht, der für uns könnte streiten,
denn Du, unser Gott, alleine.“

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Die nächsten Gottesdienste

26 Jun
Wasser und Stürme des Lebens - Gottesdienst für Groß und Klein
Datum 26.06.2022 10:00

IMG 4677

 

Wasser spielt im Leben eine herausragende Rolle. Manchmal wird das Wasser wild und unbändig: In den Stürmen des Lebens - so wie der Sturm, den Jesus mit seinen Jüngern erlebt hat. Von diesem und anderen Stürmen wird in dem Gottesdienst erzählt und gespielt, den Diakonin Selma Conzendorf gestaltert zusammen mit Kirchemusiker Martin Winkler und Konfirmandinnen ud Konfirmanden.

Ev.-luth. Kirche Aerzen @ Facebook



Suchen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Intern
Copyright © 2022 Ev.-luth. Kirche Aerzen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
free template joomla
Back to top